Konzerte und Tickets für Peter McPoland

Peter McPoland

Ein vierblättriges Kleeblatt auf einem ausgetretenen Pfad zu entdecken – so fühlt es sich an, wenn man «Big Lucky» hört, das neueste und vierte Album von Peter McPoland, das diesen Herbst erschienen ist. Diese Platte, die vor Intimität, hausgemachten Details und emotionaler Klarheit nur so strotzt, ist das Projekt, das er schon immer machen wollte: roh, ungekünstelt und einzigartig, wie er selbst.

«Big Lucky» wurde von McPoland selbst geschrieben, produziert, aufgenommen und eingespielt. Es ist eine Rückkehr zu sich selbst und zu dem puren Songwriting, mit dem seine Karriere begann und das Millionen von Menschen begeisterte. Peter McPoland begann seine musikalische Karriere bereits in jungen Jahren. Mit 16 Jahren machte er mit einigen Live-Auftritten seine ersten Schritte in der Musikszene, nach dem Highschool-Abschluss zog er dann nach New York City, um seine musikalische Karriere ernsthaft zu beginnen.

Seine 2020 erschienene Single «Romeo + Juliet» wurde zu einem viralen Hit und zusammen mit weiteren Singles, drei Alben und mehreren EP’s, hat McPoland allein auf Spotify über 450 Millionen Streams gesammelt. Die schiere Grösse seiner Reichweite hat zu mehreren eigenen Headliner-Tourneen durch die USA, sowie zu Auftritten in Arenen als Support für Twenty One Pilots und Imagine Dragons geführt.

Kürzlich zog sich McPoland komplett von den sozialen Medien zurück und rüstete sich mit einem Klapphandy, einem iPod voller Beatles-Songs, einem alten Tonbandgerät aus dem Keller seines Onkels und Kassetten, die er auf Facebook Marketplace gekauft hatte, aus und begann mit der Arbeit an «Big Lucky». Mit diesem Album kehrt der Musiker zu seinen Wurzeln und der Art Musik-Komposition zurück, mit der er seine Karriere begann und Millionen von Menschen begeisterte. In einer Welt voller TikTok-Sensationen hebt sich McPoland von der Masse ab – er widersetzt sich den Erwartungen des One-Hit-Wonders, des Vorzeigekindes der Single-Charts – und schafft etwas, das seiner Hörerschaft langfristig in Erinnerung bleiben wird. Seine Mischung aus Folk, Indie-Rock und hymnischen Klängen fügt sich zu einem beeindruckenden Repertoire zusammen.

***

Einlass ab 16 Jahren und nur gegen Vorweisung eines amtlichen Ausweises in physischer Form (Swiss Pass wird nicht akzeptiert). Besucher:innen im Alter von 6 bis 15 Jahren nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person.