Konzerte und Tickets für Eric Steckel
Eric Steckel
In einer Ära, in der Pedalboards, Laptops und Samples zur Norm geworden sind, geht Eric Steckel bewusst einen anderen Weg und erinnert seine Zuhörer an die Zeit, in der großartige Gitarren laut über großartige Verstärker gespielt wurden.
Von vielen als der aufstrebende Star der Blues/Rock-Szene gefeiert, liefert Eric eine kraftvolle Performance, die das Publikum in bislang 25 Ländern (Tendenz steigend) begeistert und in ihren Bann zieht. Mit unbändiger Energie und Leidenschaft auf der Bühne ist er ein Muss für Fans des klassischen Gitarrenrocks.
Nur wenige junge Gitarristen können mit dem beeindruckenden Lebenslauf von Eric Steckel mithalten. Sein Debütalbum „A Few Degrees Warmer“ wurde im April 2002 live aufgenommen – da war er gerade einmal 11 Jahre alt. Schon bald darauf trat er beim Sarasota Blues Festival 2003 auf, wo sein kraftvolles Set Gesprächsthema des Tages wurde. Noch am selben Abend wurde Eric vom britischen Bluesrock-Urgestein John Mayall als jüngster Gitarrist, der je mit den Bluesbreakers auf der Bühne stand, vorgestellt. Mayall war so beeindruckt, dass er Eric 2004 einlud, die Bluesbreakers auf ihrer Skandinavien-Tour in Schweden, Norwegen und Dänemark zu begleiten. Anfang 2005 reiste Eric nach Los Angeles, um gemeinsam mit Mayall an dessen Album „Road Dogs“ zu arbeiten.
In den darauffolgenden Jahren spielte Eric zahlreiche große Festival-Shows und ausverkaufte Touren in den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Italien. Er eröffnete für Johnny Winter im legendären Paradiso in Amsterdam, begeisterte das Publikum beim Tegelen Bluesrock Festival und teilte sich die Primetime-Bühne mit Gregg Allman beim berühmten Pistoia Blues Festival.
Während seiner Teenagerjahre und frühen Erwachsenenzeit veröffentlichte Eric mehrere von der Kritik gefeierte Live- und Studioalben. Das 2006 erschienene „Havana“ wurde von Bluesgitarren-Fans gefeiert und Songs daraus laufen bis heute regelmäßig auf SiriusXM’s Bluesville. Das 2008 veröffentlichte „Feels Like Home“, mit dem talentierten Duane Trucks am Schlagzeug, erinnerte stark an den Southern Rock der 70er. Songs wie „The Ghetto“ und „Just Walk Away“ werden bis heute im Radio gespielt.
Nach mehreren Jahren auf Tour ging Eric 2012 erneut ins Studio, um ein kraftvolles, modernes Blues-Album aufzunehmen – „Dismantle The Sun“ entstand. 2015 machte er sich daran, ein vollständig transatlantisches Studioalbum mit einigen der besten Produzenten, Ingenieuren und Musikern aufzunehmen – daraus wurde „Black Gold“, aufgenommen in Nashville, Tennessee und Amsterdam, Niederlande. Sein aktuelles Album „Polyphonic Prayer“ ist bisher sein erfolgreichstes – Eric spielte dabei alle Instrumente selbst, mit Ausnahme des Schlagzeugs.
Bühnenerfahren und studioerprobt mit über 20 Jahren Karriere liefert Eric seine charakteristische Mischung aus „Bluesmetal“ mittlerweile weltweit – für begeisterte Gitarrenfans in über 25 Ländern.
Eric wurde bereits in zahlreichen renommierten Magazinen vorgestellt, darunter: Top Guitar Magazine, Guitar World Magazine, Classic Rock Magazine, Blues Rock Review Magazine, Maxazine, Nightwatcher’s House of Rock sowie diverse lokale und internationale Zeitungen wie The Philadelphia Inquirer, The Florida Times Union, und viele mehr. Auch im Fernsehen war Eric präsent – u.a. bei NBC 10 Philadelphia, Fox Philadelphia, Comcast CN8, sowie Reuters TV.